Liebe Austausch-Interessierte, auf dieser Seite finden Sie Informationen betreffend eines Austauschs an einer Partneruniversität. Bitte bedenken Sie, dass dies eine grobe Zusammenfassung ist, die bereits relevante Informationen für noch nicht an der HSG immatrikulierte Studierenden bereitstellt. Die detaillierten Informationen entnehmen Sie bitte dem StudentWeb, sobald Sie in einem Studienprogramm der HSG immatrikuliert sind und Zugriff auf das StudentWeb haben.
Grundsätzliches
- Das Austauschangebot ist eine freiwillige Dienstleistung der Universität St.Gallen (HSG); es besteht kein Recht auf einen Austauschplatz.
- Das Bewerbungsverfahren findet einmal jährlich statt.
- Der Austausch an einer Partneruniversität beschränkt sich auf ein HSG-Semester auf Bachelor-Stufe.
- Ein Austausch an einer Partneruniversität ist frühestens ab dem 5. Semester der Bachelor-Stufe möglich.
- Es müssen mindestens 104 ECTS von 180 ECTS an der HSG erworben werden.
Generelle Voraussetzungen zur Bewerbung und zum Antritt Austauschsemester
Allgemeine Voraussetzungen für die Bewerbung
• Zum Bewerbungszeitpunkt in einem HSG Bachelor Programm immatrikuliert.
• Für Austausch im 5. oder 6. Semester: Nachweis Mindest-Notenschnitt des bestandenen Assessmentjahrs von 4.50.
Bewerber mit externem BA, denen das Assessment erlassen wird, müssen einen Endnotenschnitt von mindestens 4.50 des Abschlusses, welcher die Befreiung des Assessmentjahres zur Folge hatte, vorweisen können.
Allgemeine Voraussetzungen zum Antritt des Austauschsemesters
• in einem HSG-Bachelor-Studiengang immatrikuliert.
Universitätswahl
Universitätswahl
Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, bis zu sieben Partneruniversitäten Ihrer Wahl anzugeben und nach Präferenz aufzuführen.
Eine Übersicht aller Partneruniversitäten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass dies eine generelle Liste ist - detaillierte Informationen mit den Semesterdaten, Austauschinformationen für Austauschstudierende und Studienrichtungen sind im StudentWeb verfügbar. Bitte warten Sie mit einer Kontaktaufnahme an Student Mobility, bis Sie sich die detaillierte Informationen im StudentWeb durchgelesen haben. Sie werden Zugriff auf StudentWeb bekommen, sobald Sie in einem HSG Bachelor-Programm immatrikuliert sind.
Bitte beziehen Sie bei der Wahl Ihrer Universität auch Kriterien wie Landessprache, Unterrichtssprache, angebotene Studienrichtungen, Semesterdaten, Reiseinformationen des EDA, etc. in Ihre Überlegungen mit ein.
Austauschzeitpunkt
Zeitpunkt des Austausches
• Herbstsemester: Austauschbeginn zwischen 1. Juli und 31. Dezember gilt
als Abwesenheit im Herbstsemester
• Frühjahrssemester: Austauschbeginn zwischen 1. Januar und 30. Juni gilt
als Abwesenheit im Frühjahrssemester
Bewerbungszeitpunkt
• im 3. Semester für einen Austausch im 5. Semester (HS2023) bzw. 6. Semester (FS2024)
• im 5. Semester für einen Austausch im 7. Semester (HS2023) bzw. 8. Semester (FS2024)
Anmeldezeitraum für einen Austausch im HS2023 oder FS2024: 22. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023, 16.00 Uhr (St.Gallen - CH)
Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist für einen Austausch im Herbstsemester 2023 oder Frühjahrssemester 2024: 12. Januar 2023, 16.00 Uhr (St.Gallen - CH)
Englischsprachnachweis
Sprachnachweise
Für die SMO-Austauschbewerbung muss einer der nachstehenden Englischsprachnachweise (nicht älter als 2 Jahre) eingereicht werden:
• TOEFL internet-based min. 100 points
TOEFL iBT Home Edition und TOEFL Best Score wird für Austauschbewerbung Partneruniversitäten für den Austausch im Akademischen Jahr 2023/24 von Student Mobility der Universität St.Gallen anerkannt. TOEFL Essentials wird nicht akzeptiert.
|
• IELTS (Academic Test) min. grade 7 |
• Cambridge C1 Advanced (CAE) min. grade B
|
• Cambridge C2 Proficiency (CPE) min. grade C |
• Anerkannter Hochschulabschluss vollständig in englischer Sprache absolviert. Unterrichtssprache
Englisch muss auf dem Studienabschluss ausgewiesen sein oder von der Abschlussuniversität
schriftlich bestätigt werden. |
• Nachweis über Schulsprache* Englisch gemäss den HSG Ausführungsbestimmungen Studium betreffend Sprachen (Art. 69)
*Schulsprache = Sprache in welcher die Studierenden während der Schul- und gegebenenfalls Hochschulbildung mehrheitlich unterrichtet wurden.
ACHTUNG: Die HSG Studienprogrammsprache gilt nicht als Englischsprachnachweis.
|
Alle oben aufgeführten Englischsprachnachweise und Studienabschlüsse dürfen beim Anmeldeschluss nicht älter als zwei Jahre sein, d.h. der Test muss am oder nach dem 12. Januar 2021 geschrieben worden sein.
Sprachnachweise mit Testdatum 11. Januar 2021 und älter können nicht akzeptiert werden.
Anrechnungsbedingungen
Studierende müssen in ihrem Austauschsemester anrechenbare Leistungen im
Ausmass von mindestens 16 ECTS-Kurs-Credits mit einer positiven Note abschliessen. Ist
diese Bedingung nicht erfüllt, kann das Austauschsemester nicht angerechnet werden. Pro Austauschsemester können auf Bachelor-Stufe max. 32 ECTS-Kurs-Credits (Bachelor-Thesis exkludiert) an das HSG Studium angerechnet werden.
Kosten
Als Kosten eines Austauschsemesters fallen die Studiengebühren der HSG sowie eigene Ausgaben für Reise, Wohnen, Verpflegung, usw. an. Es werden keine Studiengebühren durch die Austauschuniversität erhoben.
Scholarships Swiss-European Mobility Programme (SEMP)
Studierende, welche ein Austauschsemester an einer europäischen Partneruniversität via Austauschprogramm Partneruniversitäten verbringen, können sich für ein SEMP-Stipendium bewerben. Die Antragsformalitäten werden im Mobility-Online Portal nach Platzzuteilung publiziert.
Vorbehalten bleiben allfällige SEMP Programmänderungen durch den Schweizer Bundesrat.