Der MEcon vermittelt die Kenntnisse und Fertigkeiten, um wirtschaftliche Abläufe zu verstehen und zu analysieren sowie Ihr Wissen für die Problemlösung einzusetzen. Dies eröffnet Ihnen vielseitige Karrierepfade in einem breiten Spektrum an Berufsfeldern: öffentlicher Sektor und internationale Organisationen, Beratungsunternehmen, Banken und Versicherungen sowie akademische Karrierewege.
Sollten
Sie eine akademische Karriere anstreben, sind Sie mit der
wissenschaftlichen Ausbildung im MEcon bestens für das Dokoratsprogramm Ph.D. in Economics and Econometrics (PEcon) an der HSG gerüstet.
Unsere MEcon-Absolventinnen und Absolventen:

Where are they now?
Cord Stern
|
M.A. HSG 2017
|
Senior Data Scientist, Swiss RE
|
Theresa Goop
|
M.A. HSG 2018
|
Senior Project Manager / Head of Wage Analyses, Competence Center for Diversity & Inclusion (CCDI-FIM), University of St.Gallen
|
Simon Helmig
|
M.A. HSG 2019
|
Data Scientist, MSCI Climate Risk Center
|
Luca Canepa
|
M.A. HSG 2020
|
Business Analyst Revenue Initiatives, Credit Suisse
|
Ph.D. in Economics and Finance
Das Dokoratsprogramm Ph.D. in Economics and Finance (PEF) an der HSG steht für höchste akademische Ansprüche in Volkswirtschaftslehre, Finanzwesen und Ökonometrie und ist klar auf die Grundlagenforschung ausgerichtet. State-of-the-Art-Kurse decken ein breites Themenspektrum ab, darunter theoretische und empirische Forschungsmethoden.Das Programm beginnt mit intensiven Kursphase, gefolgt von zwei Jahren weiterführenden Studien und eigener Forschung. Absolventen werden regelmässig für sehr angesehene akademische und nicht-akademische Positionen ausgewählt. Weitere Informationen.
Career Day for Economists
Einmal jährlich erhalten MEcon Studierende bei unserem Career Day for Economists exklusiv die Möglichkeit sich mit MEcon Alumni auszutauschen und zu vernetzen. Bei einem Apéro mit Career Speed Dating geben unsere MEcon Alumni Einblick über ihre Karrierewege, Erfahrungen und Einstiegsmöglichkeiten.
HSG Career & Corporate Services (CSC)
Der Bereich Career & Corporate Services (CSC) unterstützt alle Studierenden der Universität St.Gallen bei Ihrer Karriereplanung. Der CSC öffnet Türen und bietet Plattformen, um Studierende mit verschiedenen Arbeitgebern in Kontakt zu bringen. Er begleitet und beratet auf dem Weg zur richtigen Berufswahl und zeigt verschiedene Perspektiven auf mit Workshops, Events mit Unternehmen sowie Job-Plattformen.
HSG Mentoring-Programm
Das HSG Mentoring-Programm fördert Studierende auf der Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe in ihrer individuellen Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung. Die Universität bietet einen geeigneten Rahmen für das Mentoring, stellt die Verbindung zwischen der erfahrenen Person (MentorIn) und der oder dem Studierenden (Mentee) her und übernimmt eine beratende Funktion gegenüber allen Beteiligten.
Das Mentoring-Programm ist eine Kooperation der Universität St.Gallen und HSG Alumni und verfolgt das Ziel, den Wissensaustausch zwischen Universität, Studierenden und Ehemaligen zu fördern. Über 80% der MentorInnen sind Alumnae und Alumni der HSG.