Lebenslauf Ausbildung 1964 – 1976 Schulbesuch in Basel CH 1976 – 1982 Studium an der Universität Basel; Hauptfach: «Iberoromanische Philologie»; erstes Nebenfach: «Ethnologie»; zweites Nebenfach: «Neuere Englische Literaturwissenschaft»; mehrmonatige Studienaufenthalte in Lateinamerika (Ecuador, Perú, Venezuela, Dominikanische Republik); während der ganzen Studienzeit Arbeit an verschiedenen Schulen als Lehrerin für Spanisch und Englisch, als Übersetzerin und als Hilfsassistentin 1983 – 1992 Assistentin und Lektorin am Romanischen Seminar der Universität Basel 1987 Promotion «Religiosidad cotidiana en la narrativa reciente hispanocaribeña», Department of Humanities, Universität Basel Seit 1992 Lehrbeauftragte für spanische und lateinamerikanische Literatur und Film 1997 Postdoktorat («H») «Coleccionismo y literatura», Department of Humanities, Universität Basel Berufserfahrung 1983 – 1992 Assistentin und Lektorin am Romanischen Seminar der Universität Basel 1992 Lehrbeauftragte für spanische und lateinamerikanische Literatur und Film 1997 – 1999 Teilvertretung (50%) des vakanten Lehrstuhls Iberoromanische Philologie in Basel 2000 – 2001 Gastprofessur (100%) an der Universität Nancy 2001 – 2002 Fortsetzung des Lehrauftrags an der Universität Basel für Spanische und Lateinamerikanische Literatur des 18.-20. Jahrhunderts 2002 – 2004 Lehrstuhlvertretung (75%) an der Universität St.Gallen 2004 – 2007 Extraordinaria für Spanische Sprache und Literatur an der Universität St.Gallen Seit 2007 Ordinaria für Spanische Sprache und Literatur an der Universität St.Gallen Seit 2007 Direktorin des Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad de San Gallen (CLS-HSG) 2007 – 2014 Delegierte des Rektors für das «Öffentliche Programm» an der Universität St.Gallen Seit 2011 Präsidentin der HSG Kunstkommission Seit 2017 Leiterin des Leading House for the Latin American Region (SBFI) 2018 – 2020 Dekanin der School of Humanities and Social Sciences (SSHS-HSG), Universität St.Gallen